Ventilatoren Sale  10% Rabatt auf ALLE Ventilatoren
Code: COOL
zu den Deals
info

Dämmerungsschalter: Diese Vorteile bieten sie

 
x-com
pinterest
whatsapp
mail-arrow
Dämmerungsschalter: Diese Vorteile bieten sie
 

Was ist ein Dämmerungsschalter? 

Dämmerungsschalter sind Sensoren, die elektrische Geräte bei einstellbaren Werten für die Umgebungshelligkeit (Helligkeitswert) einschalten und wieder ausschalten. Vorteilhaft ist es vor allem im Außenbereich, wie etwa im Garten, wenn eine LED-Außenleuchte mit Dämmerungsschalter ausgestattet ist. Sie sorgen dafür, dass sich die Beleuchtung automatisch bei Dunkelheit einschaltet und bei Tagesanbruch wieder abschaltet.

Wie funktioniert ein Dämmerungsschalter? 

Ein integrierter Lichtsensor (auch Dämmerungssensor genannt) misst die Umgebungshelligkeit. Sinkt der Helligkeitswert unter eine bestimmte Schwelle (z. B. bei Sonnenuntergang), wird das Licht automatisch eingeschaltet. Die Schwelle lässt sich bei den meisten Modellen individuell einstellen – etwa zwischen 5 und 200 Lux.

Praktisch: Dämmerungsschalter passen sich automatisch den veränderten Lichtverhältnissen im Verlauf der Jahreszeiten an. Zeitschaltuhren zur automatischen Beleuchtungssteuerung hingegen müssen häufig nachgestellt werden. Damit die Beleuchtung nicht die ganze Nacht hindurch brennt, können Dämmerungsschalter gut mit Zeitschaltuhren kombiniert werden.

Dämmerungsschalter mit Zeitschaltuhr kombinieren 

Dämmerungsschalter mit Zeitschaltuhr können punktgenau eingestellt werden. Zur Schlafenszeit schaltet sich die Beleuchtung dann automatisch wieder aus, um bei Bedarf vor der Morgendämmerung wieder aufzuleuchten. Eine weitere clevere Funktion ist die Zeitverzögerung, welche verhindert, dass Autoscheinwerfer oder plötzliche Schattenwürfe den Dämmerungsschalter fälschlicherweise aktivieren.

Ausführungen von Dämmerungsschaltern 

Leuchten, bei denen der Dämmerungsschalter bereits fest integriert ist, gibt es in großer und vielfältiger Auswahl. Die Dämmerungsschalter sind aber auch einzeln erhältlich; beim Kauf muss man darauf achten, dass die Produkte kompatibel sind. Im Zweifelsfall hilft eine Nachfrage beim Hersteller oder beim Kundenservice. Während früher analoge Modelle verbreitet waren, gibt es mittlerweile hauptsächlich digitale Dämmerungsschalter und folgende Ausführungen: 

  • als Zwischenstecker für Steckdosen
  • als Einbaumodul zur Montage in der Hutschiene
  • für den Unterputz- oder Aufputz-Einbau im Außenbereich (DIN-konform)
  • mit kombinierter Funktion mit Bewegungsmelder

Wie schließt man einen Dämmerungsschalter an?

Sicherheit geht vor: Um Sicherheitsrisiken zu vermeiden, sollten Elektroinstallationen im Außenbereich stets von Fachpersonal vorgenommen werden!

Externe Dämmerungsschalter zum Nachrüsten sind kompakte Bauteile, die sehr unauffällig angebracht werden können, häufig sogar unsichtbar im Inneren des Gehäuses der Leuchte. Mit der richtigen Planung ist es problemlos möglich, mehrere Leuchten mit demselben Dämmerungsschalter zu betreiben, sofern diese denselben Stromkreis nutzen. Die Schaltlast des Bauteils darf hierbei allerdings nicht überschritten werden!

Achtung: Das Licht der Leuchten darf natürlich nicht auf den Dämmerungsschalter fallen, um dessen Zeitplan nicht durcheinanderzubringen.

Der Sensor sollte idealerweise nach Norden oder Osten ausgerichtet sein, damit keine direkte Sonneneinstrahlung die Messung der Helligkeit verfälscht. Auch Reflexionen von Fensterflächen oder das Licht der Leuchte sollten vermieden werden.

Die richtige Positionierung ist entscheidend:

  • nicht direkt neben Lichtquellen
  • möglichst im freien Sichtfeld zur natürlichen Umgebung
  • in geschützten Bereichen, die aber nicht durch Wände oder Pflanzen beschattet werden

Tipp: Achte bei Leuchten für den Außenbereich auf eine hohe IP-Schutzart (z. B. IP44 oder höher), damit sie wasserdicht, staubgeschützt und robust gegenüber Witterungseinflüssen sind.

Neueste Artikel